Hallo,
zuletzt habe ich Mein Leben ohne Gestern von Lisa Genova gelesen. Das ist allerdings kein Roman, sondern die reale Geschichte einer Uniprofessorin, die an einer frühen Form von Alzheimer erkrankt ist. Das Buch liest sich sehr flüssig und gibt einen guten Einblick in die Krankheit, bei der es durchaus auch lichte Momente gibt. (Zum Glück sind in unserer Familie keine Fälle von Alzheimer bekannt.) Wenn man vor diesem Thema nicht zurückschreckt, ein tolles Buch!
Ansonsten mag ich auch gerne Nicolas Sparks. Durch dessen Buch Wie ein einziger Tag bin ich auch auf das Thema Alzheimer gekommen.
Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafón ist auch total klasse, aber als Leseratte kennst du es sicher schon. War vor einigen Jahren ein absoluter Bestseller. Sein aktueller Roman (Das Spiel des Engels) soll da bei weitem nicht heranreichen können (hab's noch nicht gelesen, werde ich aber noch). Sein Buch Der Fürst des Nebels habe ich verschlungen, während ich beim Mitternachtspalast irgendwie nicht richtig weiterkomme. Liegt vielleicht auch daran, dass ich beides im spanischen Original gelesen habe bzw. lese und beim "Fürst" im Spanien-Urlaub war und daher die Sprache presenter war als jetzt im Alltag.
Wer Liebe verspricht von Rebecca Ryman kann ich dir ebenfalls empfehlen. Es ist die Geschichte einer verbotenen Liebe im kolonialen Indien und hat auch eine historisch-sozialkritische Komponente.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und dass sich die Bettruhe lohnt.
Granadina