Lahanya, war bei mir genauso. Vertragsende 31.11., Et. 24.12. Mutterschutz ab 12.11.
Also ich war sogar eigentlich schon arbeitslos als mein Kind geboren wurde, was ja bei dir noch nicht mal der Fall ist.
Ich habe trotzdem ganz normal ein Jahr Elterzeit nehmen können, Elterngeld bezogen und war während der Elternzeit auch ganz normal gesetzlich weiter versichert. Wer die Beiträge gezahlt hat, kann ich dir nicht sagen, aber ich wars definitiv nicht. Ich habe auch volles Mutterschaftsgeld von der KK bekommen, sowohl vor als auch nach Geburt, obwohl ich da ja eigentlich gar kein gehalt mehr bezogen hätte.
Der einzige Nachteil, wenn du noch kein ganzes JAhr gearbeitet hast, ist, dass dein Elterngeld natürlich geringer ausfällt. Denn es wird der Durchnittsverdienst der letzten 12 Monate angesetzt. Wenn du also nur 10 Monate Gehalt bezogen hast und davor nicht, schmälert sich natürlich die Gehaltsgrundlage, auf der berechnet wird. Aber Elterngeld steht jedem zu. Und Elternzeit auch.
Mit Ablauf der Elternzeit hab ich mich dann bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitslos gemeldet und bin dann über die Arge versichert worden.
Im übrigen, warum denkst du denn, dass dir kein ALG1 zusteht?