Die Zykluslänge allein gibt leider keinen Aufschluss darüber, wie es um den Hormonhaushalt bestellt ist. Dafür müsstest du wissen, wann dein Eisprung ist, bzw. vor allem, wie lang die zweite Zyklushälfte ab dem Eisprung ist. Bei einer Gelbkörperschwäche ist die oft verkürzt, was es einer befruchteten Eizelle äußerst schwer macht, sich vernünftig einzunisten, bevor der Körper - mangels Progesteron - die Gebärmutterschleimhaut abstößt.
Und was das Fehlgeburtsrisiko bei einer erneuten Schwangerschaft angeht: Es sind ja nicht die Fehlgeburten an sich, die das Risiko erhöhen, sondern sie sind eigentlich das Symptom dafür, dass etwas nicht stimmt. Da du ja schon zwei gesunde Kinder hast (und davon eins mit deinem jetzigen Partner), würde ich tatsächlich vermuten, dass das Problem sozusagen temporär ist, also dass in deinem Körper ganz akut etwas "nicht rund läuft", was man aber durch Untersuchungen erkennen und dann auch beheben können sollte.
Alles Gute für dich!