Hallo Ihr Lieben!
Ich wollte noch mal kurz ein Update geben!
Ich war am letzten Mittwoch beim Vertretungsarzt, dieser hat festgestellt, dass mein Progesteronwert viel zu niedrig ist. Der HCG Wert lag auch nur noch bei 7 an der Grenze zu nicht Schwanger. Allerdings meinte er, so wie ich es verstanden habe, kann man nun nicht ganz klar sagen, ob der niedrige Progesteronwert davon kommt, weil die Schwangerschaft von vornherein nicht intakt war oder ob die Schwäche generell besteht. Das bedeutet jetzt fürs weitere, ich soll mein Progesteronwert nach dem ES noch mal testen lassen, dann wissen wir mehr. Wenn er dann zu niedrig ist, lag es vermutlich daran, dass die Schwangerschaft nicht bestehen bleiben konnte. Dann vermute ich das selbe auch letztes Jahr. Ich bin gespannt, was bei der Untersuchung heraus kommt. Ich hätte gestern ja den Termin gehabt, aber es hat Samstag angefangen zu bluten. Jetzt möchte ich, dass es erst mal aufhört zu bluten und habe einen Termin am Mittoch den 22.4., da werde ich weiteres mit der Gyn besprechen, Testen können wir erst später, ES wenn überhaupt nach dem Abort habe ich erst um den 27.4. herum, wenn es sich nicht noch weiter nach hinten verschiebt.
Mich würde natürlich jetzt interessieren, ob es mitunter ein Grund dafür sein kann, dass es nun 1 Jahr gedauert hat mit schwanger werden? Ich nehme ja nun über Jahre keine Pille mehr und habe einen regelmäßigen Zyklus, der sich nicht, wie bei Paaren, die sich erst für die Familienplanung entschieden haben, die Pille erst abgesetzt haben, sich er Zyklus erst einpendeln muss. Ich habe so allerdings im Bezug auf eine Gelbkörperhormonschwäche, keine verkürzte 2. Zyklushälfte

oder hat das nichts zu bedeuten. Jedenfalls nicht mit Schmierblutung, was mir aufgefallen ist, dass ich ab und an schon verfrüht ca ES+ 11/12 rosa Ausfluss bekomme, vielleicht doch ein Hinweis auf Progesteronmangel?