Ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu:
Vorab: den perfekten Zeitpunkt wird es beruflich eh nie geben!
So wie ich gerade deinen ersten Thread von damals verstehe, bist du ja nicht erst seit gestern da. Direkt nach einem Job Beginn schwanger zu werden kann einen zwar auch keiner verbieten, kommt oft aber echt nicht gut an, weil man gerade erst eingearbeitet ist und dann schon wieder in EZ geht, je nach Job. Trifft auf dich aber nicht zu, da du ja schon länger da bist. Wenn du direkt nach dem Festbetrag schwanger wirst, dann ist das so. Ist eine Kollegin bei mir auch geworden und da hat sich keiner was bei gedacht bzw es wurde damit gerechnet. Sie ist Anfang / Mitte 30 und verheiratet. Da rechnen die Chefs mit.

Zwar wünsch ich dir, dass du nicht lange hibbeln musst, aber bei vielen dauert es auch 6-12 Monate ehe sie positiv testen dürfen.
Wenn du vor dem Festvertrag SS wirst, gehst du das Risiko natürlich ein, dass du nicht weiter beschäftigt wirst. Zwar musst du bei vielen Jobs ja nicht sofort sagen, dass du SS bist, aber falls du von deinen FA krank geschrieben wirst wegen Übelkeit, Blutungen etc könnte man was erahnen. Gleiches wenn du bspw dich bei der Arbeit ständig übergeben musst. Kommt halt drauf an, was du machst, ob das jemanden so erahnen könnte. Allerdings ist da auch allgemein die Frage, wie familienfreundlich dein Arbeitsumfeld allgemein ist, sprich ob man dir nicht auch schwanger bzw bei Verdacht einer Schwangerschaft einen festen Vertrag gibt, weil du einfach gut bist und man dich halten will!

Falls du wegen einer SS keinen neuen Vertrag bekommst, musst du dir eben auch überlegen wie die Chancen stehen mit Kind (und daher ggf nur in Teilzeit) einen neuen Job nach der EZ zu finden.
Letztlich müsst ihr das für euch als Paar unter allen Aspekten, letztlich auch finanziellen, entscheiden.