hallo meine liebe stine!

nimmst du mich auch wieder mit auf?
mittlerweile sind wir beide 29 und lina 2 1/4.

seit mai 2010 üben wir nun für unser zweites wunschkind. wir wollten es erstmal so probieren, weil ich diesmal sogar noch einen zyklus habe. zwar nur so um die 24 tage, damit relativ kurz, aber hätte ja klappen können.
mittlerweile sind 5 ÜZ vergangen ohne erfolg und mein gefühl sagt mir, dass wir es allein wieder nicht schaffen.
somit steht am 1. oktober der erste termin in der kiwu zur besprechung an.
ich schätze, an der diagnose hat sich nicht viel geändert. denke, meine eizellen sind einfach wieder unreif und damit nicht befruchtungsfähig.
ich hoffe, dass stephans werte nicht wieder schlecht sind, sondern im normbereich, so wie damals beim letzten SG.
die schilddrüsenunterfunktion hab ich natürlich noch immer und sie wird mit l-thyroxin 150 behandelt.
die endo wird wohl auch noch da sein, zumindest wenn ich nach mensschmerzen und der stärke der mens gehe.

bei lina hatte es dann letztendlich doch noch kurz vor geplanter ICSI im kombinierten zyklus mit diversen hormonen geklappt, wir hoffen darauf, dass es diesmal auch wieder so sein wird.
Jana781 
Alter: 26, seit 2007 verheiratet
üben seit: 10/05
Diagnose: SD-Unterfunktion, die aber gut eingestellt ist, Hormonstatus ok, 2.ZH nur 9-10 Tage (aber niemand weiß, warum); BS 5.12.06: alles i.O.; 3 SG: schwankende Ergebnisse (mal zu wenig, mal zu langsam, mal schlechte Morphologie), letztes in Ordnung.
Behandlung: L-Thyroxin 150 und Folsäure. Stephan nimmt Zink und Testes. Comp. Globuli. Im Glückszyklus Prednisolon gegen die männlichen Hormone, Ovestin zum Weichmachen des Muttermundes, Pergotime (Clomi) und Puregon-Spritzen zum Stimulieren. Der 1. US sah total mies aus. Hab dann nur noch weiter alle 2 Tage Puregon (ganz wenig, 25 IE) gespritzt und dann sah der US eine Woche später super aus. Dann mit Ovitrelle den ES ausgelöst, und 6 Tage nach ES Predalon zur Unterstützung gespritzt.
Lina *18.06.08