Macht ihr euren Kiwu vom Arbeitsvertrag abhängig?

Begonnen von Peppeline, 11. Januar 2009, 18:05:45

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peppeline

Hallo ihr Lieben,

mir geistert die ganze Zeit durch den Kopf, wann wir mit üben anfangen können. Felix kam ja nun ungeplant während der Ausbildung. Eigentlich würde ich ja gerne jetzt, spätestens im Sommer mit üben anfangen. Wir haben jetzt überlegt, das wir erst Ende des Jahres anfangen mit üben. Nun ist mein Arbeitsvertrag befristet für 1 Jahr, habe jetzt im Januar angefangen. Die Chance steht sehr gut, das sie mich weiter behalten wollen, sofern ich möchte und nichts vorfällt. Aber ich weiß nicht, ob ich ,,nur" eine befristete Verlängerung bekomme oder einen festen Arbeitsvertrag. Das ist natürlich doof, weil ich jetzt auch nicht immer warten will, bis ich irgendwann mal einen festen Arbeistvertrag habe. Ich weiß ja nun auch nicht, ob es dann auch gleich klappt, wenn wir mit üben anfangen. Und einen viel größeren Altersabstand als 3 jahre möchte ich nicht zwischen meinen Kindern, soweit ich das planen kann. Hmm, ist zwar noch Zeit, ich bekomme das nicht aus dem Kopf  :-\
Felix, geb. am 17.12.2007

Lina, geb. am 1.7.2010

Jannes, geb. 4.7.2012

Serendipity

Ich kann dich gut verstehen, dass du dir solche Gedanken machst... ich mach sie mir nämlich auch... mein Vertrag ist auf 2 Jahre befristet und ein halbes ist davon jetzt bald um... das war bei uns eigentlich das ausschlaggebende Kriterium, warum wir im Oktober mit üben angefangen haben... mein Wunsch ist es noch innerhalb von 2009 ss zu werden, damit ich mein Kind noch vor oder nur kurz nach Vertragsende auf die Welt bringen kann... dies um uns ein möglichst hohes Elternzeit-Geld zu sichern. In meiner Branche sind Zeitveträge leider üblich, daher kann ich nicht wie du auf einen unbefristeten Vertrag spekulieren... deswegen belastet mich die Vorstellung später ss zu werden und dann evt. eine arbeitslose SS zu sein... aber unterdessen versuch ich mich so gut es geht davon nicht zu sehr beeinflussen zu lassen... man kann es schliesslich nicht erzwingen und es kommt immer so wie´s kommen muss. An deiner Stelle würd ich mir überlegen, was dir am wichtigsten ist... also ob du lieber auf Nummer sicher gehst und noch dieses Jahr abwartest, auch wenn der Altersunterschied dann mehr als 3 Jahre betragen sollte... oder ob es dir wichtiger ist, dass sie altersmässig so nah, wie es eben geht, sind, auch wenn die SS dann evt. einer Verlängerung im Weg stehen sollte... Wenn es beim zweiten Weg dann doch einige Monate länger dauert, dann hättest du evt. beides... beim ersten ist ein grösserer Altersunterschied weniger gegeben, dafür der Vertrag evt. auf sicher... Letztendlich ist es wirklich eine Prioritätensache, die nur ihr für euch entscheiden könnt. Drück dir die Daumen, dass ihr den für euch passendsten Weg findet :D

Lieschen123

definitiv JA!

Mein erster Zeitvertrag lief im Sommer 08 aus, eigentlich sollte er dann entfristet werden, er wurde aber "nur" um 1 Jahr verlängert (politische Unterschiede im Konzern), daher musste/wollten/haben wir noch gewartet. Der Vertag wäre im Sommer 09 ausgelaufen. alle haben mir versichert, dass er entfristet wird, dies geschieht meist im März/April, daher haben wir den Übungsstart für März geplant. Durch die schlechte allg. wirtschaftliche Lage haben unsere BRs sämtliche ausstehende Entfristungen noch im Jahr 08 durchgebracht, so dass ich an Weihnachten entfristet wurde.

Für mich war eine Entfristung ganz wichtig, weil wir uns gerade erst ein Haus gekauft haben.

Ihr müsst leider selber wissen, was euch wichtiger ist, geringer Zeitabstand oder sicherer Arbeitsplatz!

Wünsch euch viel Glück die richtige Entscheidung zu treffen...

LG Tinkerbell

ottili

Bei uns gibts auch ein ähnliches Problem. Mein Freund ist noch Student und ich habe einen befristeten Vertrag (2Jahre), der im Oktober ausläuft. Wenn es nach wollen ginge, würde ich spätestens im Oktober mit dem Üben beginnen wollen. Ich kann mich aber dafür erst entscheiden, wenn ich weiß, dass mein Arbeitsvertrag verlängert oder noch besser entfristet wird. Eine Entscheidung dazu wird es aber sicher nicht vor dem Sommer geben. Aber die Chancen stehen gut...
Zweite Bedingung ist, dass mein Freund einen Job bekommt. Aber ob das klappt, steht in den Sternen.

Ich denke es gibt kein "richtig" oder "falsch" in der Sache, sondern man muss seine eigenen Prioritäten setzen.
 

Maubau

Also generell sehe ich das So man hat nur einmal die Chance sich zu entscheiden egal ob beim ersten zweiten oder xxten Kind. Einmal gibt es diese Chance auf Leben! Klar ist es wichtig einen Job zu haben und einen unbefristenden Vertrag aber wenn ihr nicht unbedingt karriere fixiert seid was hält euch auf??? die chance dennoch entlassen zu werden ist doch vorhanden und wenn der befristete vertrag noch läuft und ihr ss werdet und mal mindestens 1 Jahr gesamt beim AG seid dann bekommt man auch Elterngeld. ich meine als es die alte regelung gab vorm elterngeld habt ihr euch da auch gedanken über befristet oder unbefristet gemacht? Immerhin ist man als Frau mit Kind immer irgendwie gelackmeiert egal ob jung oder alt es ist so und in unserer Wirtschaft wird sich das def. nicht ändern. Die zeit wird schwerer werden, dennoch haben auch früher frauen im krieg oder in krisenzeiten babys bekommen und sind heute froh dadrüber sich richtig entschieden zuhaben. Ich weiß das ist jetzt kein Vergleich aber dennoch man hat nur 1 mal die chance leben zugeben und andere schaffen es doch auch ... :-* lasst euch nicht so unter druck setzen ihr könnt noch 3 oder 4 jahre lang je nach dem wie oft der ag gewechselt wird entlassen werden!!!

Kleeblatt6609

ehrlich gesagt, ja.
für mich persönlich ist es wichtig, dass ich in einem festen arbeitsverhältnis bin, wenn ich ss werde bzw. bis ich das kind entbinde. nicht nur, um das elterngeld in für mich max. höhe "abzustauben" sondern auch um zu wissen, dass ich wieder in den job einsteigen kann.
klar ist es nicht gewiss, ob man anschließend nicht doch gekündigt wird. aber die sicherheit vorher bis zur entbindung einen job zu haben ist doch ein schönes gefühl.

@Dezimama...wenn ihr noch etwas wartet und erst im sommer mit dem üben anfangt, kannst du vielleicht bei deinem arbeitgeber schonmal anfragen , wie es denn in sachen fristverlängerung bzw. entfristung aussieht. vielleicht kann er dir dahingehend ja schon eine antwort geben, die deine entscheidung erleichtert.
letztendlich musst du aber deine eigenen prioritäten setzen, wie ottili schon sagt. ichwünsche dir, dass du die richtige entscheidung triffst.

ich, in meiner eigenen situation, mach mir da eher gedanken, was ist, wenn ich nach einem jahr wieder arbeiten will/muss. denn für mich ist heute schon klar, dass ich mit familie nicht wieder an meine arbeitsstelle zurück gehen werde. aus dem einfachen grund, dass die arbeitszeiten absolut nicht machbar sind. wir arbeiten hier an samstagen, sonntagen, feiertagen. haben nur 2 tage im jahr geschlossen. und dann arbeitszeiten bis 21 uhr. DAS will ich meinem (hoffentlich zukünftigen) kind und meinem mann in spe nicht antun. das würde ich selbst nicht aushalten. ist jetzt schon nervig aber job ist erstmal job. dazu kommt, dass hier keine teilzeit gearbeitet wird, ich aber bis zwerg mind. 3 jahre wäre, höchstens teilzeit arbeiten wollen würde.
es ist verzwickt und ich muss mich da noch viel schlau machen, wenn ich erstmal ss bin.


YUHUU!!! Ich bin endlich eine Mama!!!


sunny

Irgendwie ist es doch eigentlich auch normal das man sich Gedanken macht. Schließlich gehen wir ja hier alle verantwortungsvoll mit dem Thema um. Wir achten auch darauf wie sich unsere beruflichen Verhältnisse darstellen. Mein Mann ist momentan leider arbeitslos und ich bin unbefristet in einer ziemlich guten Stellung. In zwei Monaten läuft seine Stütze aus und er bekommt nichts mehr weil ich "zu viel"  :o verdiene! ...ist leider so! Wie alles genau weiter geht wissen wir noch nicht. Nachwuchs wünschen wir uns sehr und ja viele sagen "den richtigen Zeitpunkt gibt es nicht", aber wir wollen die Entwicklung des neuen Lebens in vollen Zügen genießen. Wir wollen einfach nicht das wir nachts wach liegen weil die Frage wie es dann weiter gehen soll unbeantwortet bleibt. Mit Bauchzwerg macht es die Sache nicht leichter! Es fällt uns sehr schwer aber wir persönlich werden wohl noch etwas warten.  :-\

♪Michaela♪

Wir haben auch gewartet. Mitte 2004 wurde ich entfristet, Im Oktober wurde ich Schwanger. Mir war es sehr wichtig, da die Firma meines Mannes kurz vor der Insolvenz stand und seit Juni 2005 nicht mehr existiert!


arosa

Also, mein Job war sicher, vertrag unbefristet, aber Männe hatte nen Zeitvertrag, 2 mal hintereinander für jeweils 1 jahr, und hat letztes jahr erst einen unbefristeten bekommen. Also da haben wir keine Rücksicht drauf genommen.
Allerdings würd ich es an Deiner Stelle so machen: Seit Januar läuft Dein Vertrag, befristet bis Dezember, d.h., Du müsstest Dich ja im September schon wieder beim Arbeitsamt melden(bzgl. Arbeitslosengeld, solltest Du nicht übernommen werden) Sprech es doch einfach dann bei Deinem Chef an, Du müsstest zum AA, wie es aussieht mit nem neuen vertrag, damit Du Dir den Gang sparen kannst.
Und wenns  ok ist, und Du einen bekommst, fangt ihr an zu üben. Egal, ob wieder nur für 1 jahr befistet oder fest. Mensch, Du bist jung, hast schon 1 Kind, da kann man doch von ausgehen, daß da vielleicht auch nochmal ein 2. folgen soll

Peppeline

@Maubau: du hast exakt das ausgedrückt, was ich denke  :D

@Arosa: der Gedanke kam mir jetzt auch, das ich mich im September ja wieder arbeitslos melden müsste (habe grade den Bescheid wegen dem AA-Geld von Dezember bekommen), da müsste ich dann schon etwas vom Cheffe erfahren, wie es weitergehen soll oder nicht.   :)

@Shamrock: naja, die Arbeitszeiten haben es in der Pflege auch in sich. Ich arbeite jetzt Teilzeit, aber trotzdem im Schichtdienst und WE und Feiertage. Das ist eine Frage der Organsisation und Familienleben führen wir noch reichlich.

Mir geht es aber nicht um das Elterngeld, sondern darum, das Felix und Geschwister nicht zu weit auseinander liegen sollen. Ich finde einen großen Altersabstand einfach doof. Dann ist es auch so, das ich Angst habe, das irgendwas kommt während wir auf`'s üben warten und dann passiert etwas, das uns Kinder zu zeugen erschwert. Es fängt ja jetzt schon damit an, das ich voller Zysten bin. Wer weiß wie es gesundheitlich in ein paar Jahren aussieht.
Ach naja, mal sehen was im Sommer oder spätestens Ende des Jahres rauskommt.  :-\
Felix, geb. am 17.12.2007

Lina, geb. am 1.7.2010

Jannes, geb. 4.7.2012