Ich bin überfordert. Hab jetzt schon etliche Internetseiten durchgelesen, so ganz kapieren tue ich es aber immernoch nicht.

Erst mal die Grundinfos:
Ich nehme 3 Jahre Elternzeit, lasse mir das Elterngeld auf 2 Jahre aufteilen.
Mein Mann möchte auch zwei Monate nehmen, aber nicht hintereinander. Wann genau steht noch nicht fest.
ET ist der 22.12.
Evt. nimmt er den Januar oder Februar und dann nochmal irgendwann im nächsten Jahr einen Monat.
So, jetzt hab ich irgendwas gelesen, dass man benachteiligt ist, wenn MANN in den ersten 2 Monaten nach der Geburt Elternzeit nimmt, da ich ja dann noch MuSchugeld bekomme...

Wie läuft das mit den 10 bzw. 12 Monaten Elterngeld?
Sagen wir mal mein Mann nimmt im Januar, dann bekäme er (zusätzlich zu meinen Lohn 13€ KK, Rest AG) seine 65 % vom Nettolohn?
Oder wird da irgendwas von abgezogen?
Man will ja eigentlich durch die Partnermonate den Zeitraum verlängern auf 14 Monate...wie soll das funktionieren?
Die einen sagen, man muss bis 7 Wochen vor Geburt EZ beantragen, die anderen sagen, es reicht nach der Geburt!?!?
Sorry, aber ich blick da echt einfach nicht durch! Bitte um Erklärung für ganz Doofe!

Wie sieht die beste Lösung aus?