Hi Knuffi,
als ich mit Gabriel schwanger war, habe ich auch ganz früh schon viele schöne überwiegend neutrale Kleidungsstücke hier im Forum gekauft, das war für mich auch irgendwie eine Art Therapie, um meine Angst vor einer weiteren Fehlgeburt zu überwinden. Aber so früh ein Kinderzimmer (oder etwas ähnlich Teures) zu kaufen, wäre mir nicht in den Sinn gekommen und das war auch gut so, da wir von der Cousine meines Mannes ein hochwertiges Kinderbett gratis übernehmen konnten, da ihr Jüngster ein neues, großes Bett bekommen sollte - und dieses Bett entsprach genau unseren Vorstellungen (Buche massiv). Außerdem hatten sie noch einen Laufstall übrig. Und von einer Bekannten (eigentlich die Freundin einer Freundin) bekamen wir den Stubenwagen sowie zahlreiche Kinderklamotten geliehen. Beides hätten wir vorher übrigens nie erwartet, gerade weil zu beiden jetzt nicht so ein großer Kontakt bestand.
Was den Schrank/Kommode betrifft, stimme ich kidsune zu, von richtigen Möbeln hat man mehr und länger etwas. So ein Kinderschränkchen sieht zwar nett aus, aber in einen richtigen Schrank geht mehr rein und es ist angenehm, die Sachen, die man regelmäßig braucht, in einer Höhe zu haben, bei der man sich nicht bücken muss und außerdem ist es praktisch, wenn das Kind nicht überall dran kann, sonst wird unter Umständen der komplette Schrank ausgeräumt. Wobei wir ohnehin noch einen fast neuen Schrank "übrig" hatten, der im ehemaligen Gästezimmer stand und direkt bleiben konnte, als dieses zum Kinderzimmer wurde. Eine schöne, kindgerechte Bordüre macht übrigens viel her. Wir haben uns für welche mit Tieren entschieden und unser Sohn hat größten Spaß, darauf zu zeigen ("Wo ist der Elefant?").