Ich habe selber eine Allergie auf Kuhmilcheiweiss.
Das ist total lästig, man glaubt gar nicht, wo überall Milch drin ist (Wurst, Brot, Heißwürstchen, in so gut wie allen Fertiggerichten).
Ich benutze keine speziellen Rezepte, sondern ersetze die Milchprodukte einfach durch etwas verträgliches.
Beim Kochen ersetze ich die Milch oder Sahne durch Soja Sahne. Ich schmecke den Unterschied kaum und denjenigen, denen ich das Essen vorgesetzt habe, ist es auch nicht aufgefallen. Bei Currys kann man z.B. auch super Kokosmilch nehmen.
Käse (aufs Brot) nehme ich auch einfach Ziegenkäse, bei uns gibts den in der Ferischetheke mit leckeren Kräutern drin, da schmeckt man den Unterschied kaum. Zum Überbacken nehme ich Büffelmozzarella oder eben Schafskäse.
In Nachtischen oder Süßspeisen ersetze ich die Milch bzw. Sahne gerne durch Mandelmilch.
Statt Butter pflanzliche Margarine.
Ansonsten gibt es ja auch ziemlich viel vom Schaf und von der Ziege, z.B. Käse und Joghurt. Den griechischen Naturjoghurt aus Schafs- und Ziegenmilch finde ich mit frischen (ggf. pürierten) Früchten viel viel leckerer als den Sojajoghurt, der ist nämlich nicht so meins. Obwohl ich finde den Schokopudding aus Soja kann man ganz gut essen.
Je länger man damit kocht, umso schneller fällt einem ein guter Ersatz ein. Blöd ist nur, dass die ganzen Ersatzprodukte im Verhältnis viel viel teurer sind. Falls du ne konkrete Frage hast kannst du mich gerne anschreiben, ich habe mittlerweile fast für jedes Rezept einen passenden Ersatz gefunden

Da beneide ich die Lactoseintoleranten, die vertragen ja das Milcheiweiss aber dafür nicht den Milchzucker. Da gibt es jetzt ja schon soooo viele Produkte ohne Lactose und Tabletten die man nehmen kann und dann trotzdem Lactose essen bzw. trinken kann. Für Milcheiweissallergiker gibt es sowas ja leider nicht
