Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier, 28 Jahre alt, mein Mann ist 41 Jahre alt. Seit ca. fünf Jahren verhüten wir nicht mehr und haben es zwischenzeitlich auch immer mal wieder versucht, durch die Bestimmung meiner fruchtbaren Tage via Clearblue Fertilitätsmonitor, einen Volltreffer zu landen, was uns leider seit diesen vielen Jahren nicht gelungen ist. Zwischendurch gab es halt auch immer mal wieder persönliche Umstände, die den Kinderwunsch zwar nicht in Vergessenheit, aber doch ein wenig in den Hintergrund gebracht haben.
Nun haben wir uns aber entschieden, endlich Ursachenvorschung zu betreiben. Ich hab in den nächsten Tagen einen Termin zur normalen Vorsorgeuntersuchung bei meinem FA, und da wollen wir das Thema dann mal ansprechen.
Da wir nun schon sehr aufgeregt sind und uns zwar schon ein wenig mit möglichen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten befasst haben, wollte ich mal fragen, ob Ihr aufgrund eurer eigenen Erfahrungen sagen könnt, wie da so der Ablauf ist. Welche Untersuchungen werden wann gemacht? Müssen wir eventuell damit rechnen, erstmal wieder für ein paar Monate nach Hause geschickt zu werden, um "Tagebuch" zu führen, eventuell die Temperatur zu messen oder ähnliches, oder ist aufgrund der fünf Jahre ohne Verhütung eher damit zu rechnen, dass sofort mit irgendwelchen Untersuchungen gestartet wird? Wie war das bei euch?
Einerseits sind wir erleichtert, endlich der Ursache auf den Grund zu gehen, andererseits ist da natürlich schon auch eine Angst, dass es eventuell einfach niemals klappen wird. Daher auch die ungewohnte Nervosität vor dem Termin beim FA.
