Ich kann ja mal von uns berichten. Unsere beiden Großen kamen auch, als ich noch im Studium steckte. Ist aber auch schon alles eine Weile her...
Bei mir war es so, dass ich aber GsD fast scheinfrei war und nur noch wenige Präsenzveranstaltungen hatte, als die Große kam. Aber das 1. StaatsExamen (hab LA studiert) war da noch. Das habe ich dann mit einem Säugling von etwa 6 Monaten druchgezogen. Alle 2 Wochen war eine mündliche Prüfung dran

Die Examensarbeit selber habe ich dann mit Kleinkind und hochschwanger geschrieben, so dass ich einem Monat vor der Geburt der 2ten Tochter mein Abschlusszeignis in den Händen hielt.
Mein Mann war in der ganzen Zeit auch noch Student.
Ein riesiger Vorteil war halt, dass wir beide zeitlich halt recht flexibel waren. So konnte einer immer beim Kind sein, wenn der andere etwas an der Uni zu tun hatte. Wobei, bei einer Prüfung saß meine Tochter mit drin

(aber das ging eher von der Prüferin aus - die war so hin und weg von dem Kind

).
Finanziell ist das alles natürlich schwierig. Wir haben zu dem Zeitpunkt bereits zusammen gewohnt und hatten Bafög, da unsere Eltern uns nicht unterstützen konnten. Für das Kind gab es nach der Geburt dann einen Zuschlag auf das Bafög und natürlich Kindergeld und auch ein Jahr lang Elterngeld. Zusätzlich kann man auch noch Wohngeld (für das Kind) oder den Kinderzuschlag beantragen.
Natürlich kann dich keiner zwingen, dein Studium zu beenden, aber abbrechen wäre eine dumme Idee (wenn es jetzt nur wegen dem Kind sein sollte).
Wie sieht es denn bei deiner Freundin aus? Studiert sie auch?
Hilfreiche Anlaufstellen sind das Asta, aber auch die gängigen Beratungsstellen wie z.B. die von den Kirchen. Wir waren damals beim Sozialdienst kath. Frauen und konnten dort z.B. einen Antrag auf Erstaustattung bei der Bundesstiftung für Mutter und Kind stellen.
Einen ersten Überblick findest du auch hier:
http://www.studieren-mit-kind.org/Generell würde ich sagen, alles ist machtbar und es gibt wesentlich ungünstigere Zeitpunkte, ein Kind zu bekommen

lg und Alles Gute