hallo nini!
erstmal eine wichtige Frage:
was hast du den getestet? deinen urin, oder testest du den ph-Wert deiner Sch*idenflora?
zum Urin hab ich dir folgendes zitat ergoogelt: "Der PH-Wert des Urins ist bei einer akuten BE meistens sehr hoch (alkalisch, meist über 7 bis

, deshalb ist es wichtig den Urin anzusäuern, um einen neutralen bis sauren PH-Wert von 5 bis max.6 zu erreichen."
allerdings testest du eine BE meines Wissens besser über andere Teststreifen, die andere Werte anzeigen, nämlich ob Leukozyten oder Eiweiß im Urin sind. Das sind die, die dein HA und der FA nimmt. Allein der ph-Wert ist für den Urin denk ich zu unspezifisch, da er ja maßgeblich durch deine Ernährung mitbestimmt wird.
Dass sich in ser ss der Schleim verändert ist normal, also Menge, Konsistenz, Farbe und Geruch.
Wenn du kein Brennen beim Wasserlassen hast und keine Stiche in der Blasengegend verspürst, ist das auch eher ein gutes Zeichen.
Vielleicht reichts ja doch Mo zum FA zu gehen, wenn keine weiteren Symptome dazu kommen. ich hatte/ habe auch öfter ein Brennen, "pflege" meine Flora hin und wieder mit Joghurt, dann geht das komische Gefühl weg. Hab mir auch ab und zu präventiv Cranberry-Saft geholt, der soll bei manchen helfen, Baktereien auszuschwemmen, gibts z.B. auch in manchen Drogeriemärkten (d*m) als Direktsaft zum Verdünnen.
Gib mal Bescheid, was du getestet hast!
Grüße, simsa!
P.S: Wie immer, wenn du zu unsicher bist, oder das Gefühlo hast, das timmt was nicht, lass es i.d. Notfallambukanz testen, die Streifen hat jeder..