Also das mit dem Kinderwagen ist sicher Ansichtssache. Ich würd meinen nicht hergeben wollen...

Wenn du gerne tragen möchtest, also viel tragen möchtest, dann würd ich an deiner Stelle auch erstmal mit KiWa abwarten. Ich hab gern mal getragen, aber nicht den ganzen Tag und stundenlang, deshalb fand ich den Kinderwagen sehr praktisch.
Aber mein absoluter Tipp für dich wäre...geh auf Kinderflohmärkte! Da sparst du dir ne MENGE Geld. Die sind meisten im Frühjahr (ca. März-April) und im Herbst (Sept.-November). Gerade Babykleidung wird so selten getragen, weil die Kleinen sooo schnell rauswachsen, dass die Sachen oft wie neu sind. Genauso kriegt man da auch Kinderwägen, Autositze, etc. etc. gebraucht und oft auch günstig angeboten.
Klamotten in Größe 50 hatten wir GAR NICHT. Nur 2 Bodys in 50/56, der Rest war 56 aufwärts. In den kleinen Größen würde ich (je nach zu erwartender Größe des Kindes) sparsam einkaufen, das tragen die eh nur soo kurz (wir hatten mit 3 Monaten schon zum Großteil 68 an).
Erstmal sparen kannst du dir: Wärmelampe fürn Wickeltisch (bei nem Sommerkind unnötig), Wickeltisch (haben wir beim 2. fast gar nicht benutzt, wurde auf dem Sofa gewickelt...), Kinderzimmer (seh ich wie Alva, braucht man frühstens mit nem Jahr), Laufstall, Stubenwagen (bei einem Kind tuts auch ne schöne Krabbeldecke aufm Boden wenn nicht grade Tiere rumlaufen), Babybadewanne (am Anfang im Waschbecken oder Wäschekorb, dann in der großen Badewanne mit Mama und Papa), Flaschen bzw. alle Flaschenutensilien (falls du stillen möchtest). Wenn es dann warum auch immer nicht klappen sollte, kriegst du das bei jedem Drogeriemarkt in null komma nix.
Worauf ich nicht verzichten würde: Beistellbett (höchstens ihr macht ein Familienbett und lasst das Baby in der Mitte schlafen), Stillkissen...
So, das jetzt mal nur auf die Schnelle und mal hauptsächlich größere Sachen, wenn mir noch was einfällt, schreib ich nochmal...
